Im Rahmen der Island-Arbeitsgemeinschaft am Max-Planck-Gymnasium Trier wurden von Schülergruppen verschiedene Themen bearbeitet, die als Vorbereitung für den Island Aufenthalt dienten und die nach dem Aufenthalt in der Arbeitsgemeinschaft aufgearbeitet wurden und fertiggestellt wurden. Die Arbeitsgemeinschaft begann ca. 1 Schuljahr vor dem Island-Aufenthalt und endet ca. 1 Schuljahr nach dem Aufenthalt.
Die Ausarbeitungen befassten sich wieder mit dem Leitthema: Weltklimakonflikt als Energieproblem - Wie gehen wir künftig bewusster und umweltschonender mit Energie um?
Ein Teil dieser Arbeiten ist im Folgenden dargestellt.
Im Rahmen der Island-Arbeitsgemeinschaft am Max-Planck-Gymnasium Trier wurden von Schülergruppen verschiedene Themen bearbeitet, die als Vorbereitung für den Island Aufenthalt dienten und die nach dem Aufenthalt in der Arbeitsgemeinschaft aufgearbeitet wurden und fertiggestellt wurden. Die Arbeitsgemeinschaft begann ca. 1 Schuljahr vor dem Island-Aufenthalt und endet ca. 1 Schuljahr nach dem Aufenthalt.
Die Ausarbeitungen befassten sich wieder mit dem Leitthema: Weltklimakonflikt als Energieproblem - Wie gehen wir künftig bewusster und umweltschonender mit Energie um?
Ein Teil dieser Arbeiten ist im Folgenden dargestellt.